Einladung zur Ausstellung „Das Dach der Welt“ in der Galerie Porcia
„Das Dach der Welt“ erzählt, wie wir in die Welt kommen, von unseren Sehnsüchten, unserem Scheitern, von unserer Verantwortung, den Jahrtausende alten Wunsch nach einer friedvollen Welt endlich in die Tat umzusetzen.
Der österreichische Maler und Grafiker Edgar Tezak stellt ein 60 Meter langes Bild in Form eines begehbaren Hauses in das Gewölbe des Salamancakellers.
Der Künstler und Leiter der Galerie im Schloss Porcia, Severin Krön bietet für die Ökonomie der Menschlichkeit eine besondere Führung durch das Werk an, die es ermöglicht mit mehr Freude an der bewusstseinserweiternden Kunst Edgar Tezaks teilzuhaben.
Wann: Samstag, 11. Jänner 2025
Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Schloss Porcia (Innenhof), Burgplatz 1, 9800 Spittal an der Drau (Kärnten)
Kosten: Eur 12,–
Anmeldung: Bitte Mail an: info@menschlichkeit.jetzt
Fahrgemeinschaft: P+R Eben/Pg um Uhr 9.30 (bitte um Anmeldung)
Mittwoch, 22. Jänner 2025
Hast du Lust auf eine wirtschaftliche Großfamilie?
Einblicke unseres Wirkens als genossenschaftlicher Verband
22
Jän
Zueinander finden – voneinander lernen – miteinander wachsen
Ein zueinander finden für Unternehmer der Ökonomie der Menschlichkeit und alle, die es werden wollen….
Montag, 12. Februar 2025
Einladung zum 2. „FREUDEBOTSCHAFTER-Abend“
12
Feb
FREUDE – was für ein mächtiges Wort
BOTSCHAFTER – was für eine Kraft!
Lasst uns gemeinsam die Freude erleben und fühlen und sie als Botschafter in die Welt hinaus tragen.
Offener Online-Impuls – kostenfrei
Vorschau April 2025
100.000 Jahre Wirtschaft und JETZT?
Weiterrudern oder Ökonomie der Menschlichkeit?
Sept. 2025
Herzliche Einladung: Wir zeigen an diesem Tag was JETZT kommen kann. Der Weg zu einer Wirtschaft, die dem Menschen und dem Leben dient.
Mittwoch, 09. April 2025
Hat der stationäre Handel Zukunft? (Online Zoom)
09
April
Einführung in die Ökonomie der Menschlichkeit. Motivation und gemeinsame Chancen, hin zu einer Wirtschaft, die dem Leben dient.
Thema: Stationärer Handel als Begegnungsraum.
Offener Online-Impuls – kostenfrei
* Die Zoom-Veranstaltung wird aufgezeichnet!
Freitag, 11. Juli 2025, 09:45 Uhr
Bio trifft Menschlichkeit – Bio-Hotel Schiessentobel
Einladung zur Übergabe der Logotafel “ Ökonomie der Menschlichkeit“
11
Juli
Die Bio-Heuregion ist ein Pionier in Sachen biologischer Landwirtschaft. Vor 30 Jahren haben einige Bauern selbstbestimmt den Schritt gesetzt und der naturgemäßen Landwirtschaft vertraut. Zwischenzeitlich wirken sie europaweit als Vorbildregion. Heute ist das selbstverständlich, doch als Hermann und Heidi Rosenstatter 1994 zum Biobauernhof und mit ihrem Hotel Schiessentobel 2002 zum Biohotel wurden, war es absoluter Pioniergeist…..
Vergangene Aktivitäten
Samstag, 29. Juni 2024
Rückblick – Bio trifft Menschlichkeit
Auf dem Weg zu einer Wirtschaft, die dem Menschen und dem Leben dient!
29
Jun
Die Bio-Heuregion im Salzburger Flachgau ist ein Pionier in Sachen biologischer Landwirtschaft. Vor über 25 Jahren haben einige Bauern selbstbestimmt den Schritt gesetzt und der naturgemäßen Landwirtschaft vertraut…
Wir durften 20 Jahre Bioladen Seeham mitfeiern und eine Logotafel übergeben. Motto Bio trifft Menschlichkeit. Fein waren die Begegnungen!
Tourismus im Zeitgeist – Webinar mit Gehirnforscher Prof. Gerald Hüther
Freitag, 03. November 2023
Von der persönlichen Betreuung zur menschlichen Berührung und von Nachhaltigkeit zu Menschlichkeit? Prof. Gerald Hüther wird mit drei Unternehmern aus der „ÖDM“ praktische Wege zur Entfaltung erarbeiten.
Wann: Freitag, 03. November 2023
Zeitpunkt: 19.49 Uhr
Ort: Online via Zoom
Moderation: Georg Dygruber
Aufzeichnung ansehen:
Einladung zur Ausstellung „Fein Stoff Licht – vom inneren Geheimnis der Natur“ in der Galerie Porcia
Die sichtbar gewordenen Visionen des Künstlers Marc Thomas Merz nehmen der paradiesischen Wiedervereinigung von Mensch und Natur die Ferne. Fein Stoff Licht, ein Gesamtkunstwerk aus zauberhafter Haute Couture, Film- und Fotoschöpfungen, Natur, Floristik und Klangwelten, versteht sich als Hommage an die Schönheit der Natur – Schönheit im Sinne einer heilwirkenden Kraft. Die Gewänder, als Geschenk an Mutter Erde, sollen dem Besucher die wunderbare Dimension der Natur näherbringen.
Severin Krön (Leiter der Galerie) ermöglicht uns exklusiv das Erleben dieser berührenden Ausstellung. Wir treffen uns um ca. 18.15 Uhr im Hof des Schlosses Porcia. Beginn ist 18:30. Ein späteres Dazukommen ist leider nicht möglich.
Wann: Donnerstag, 21. Dezember 2023
Zeitpunkt: Uhr 18.15 Treffpunkt, Beginn 18.30
Ort: Schloss Porcia (Innenhof), Burgplatz 1, 9800 Spittal an der Drau (Kärnten)
Buchpräsentation von Prof. Joachim Bauer – Realitätsverlust
Wie künstliche Intelligenz von uns Besitz ergreift und unsere Menschlichkeit bedroht. Gerade deshalb braucht es wirkliche Intelligenz und analoge Begegnungsräume. Was aber unterscheidet uns Menschen von künstlicher Intelligenz?
Wir wollen an diesem Abend die Verbindung zu einer menschlichen Wirtschaft, zu einer Ökonomie der Menschlichkeit herstellen. Diese baut sich in Österreich gerade auf und fokussiert auf Lösungen.
Wir bitten Prof. Bauer um Antworten zu folgenden Fragen:
- Was unterscheidet uns Menschen zu künstlicher Intelligenz?
- Ist in der Arbeitswelt für Menschen noch Raum und wie gibt es z.B. für die zehntausenden Ladengeschäfte in Österreich, in einer zunehmend digitalen Welt, noch Zukunft?
- Sollten wir im Tourismus von Nachhaltigkeit zu Menschlichkeit kommen?
- Was ändert sich im täglichen Erleben, wenn der Mensch der Freude folgt?
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadtbücherei Hallein, der Ökonomie der Menschlichkeit und der Buchhandlung Leseträume.
„Neue(s) WirtschaftsFORMat“
Über die Maximierung der Menschlichkeit zu wirtschaftlichen Erfolg.
Unser Gast: Matthias Strolz
Moderation: Barbara Schiestl + Georg Dygruber
Wanderung durch Österreich für eine Wirtschaft, die uns Menschen dient
„Der Weg entsteht im Gehen“, sagt der Weltenwanderer Gregor Sieböck. Nun ist es an der Zeit mit ihm gemeinsam eine ungewöhnliche Reise zu starten. Eine Reise voll Freude, Leichtigkeit und Vertrauen.
Start: Montag, 21. März 2022 um 8:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus in Gumpoldskirchen (NÖ)
Die Kraft des Träumens – Joachim Schaffer-Suchomel
Thema: Die Kraft des Träumens
Datum: Dienstag 01. Februar 2022
ZOOM-Talk: „Bio bis vor die Haustüre“
Mit Gerhard Zoubek vom ADAMAH Biohof
Datum: Dienstag 30. November 2021
Moderation: Angelika Ertl
Co-Kreation: Lebensraumgestaltung
„Aufruf zum Innehalten“ mit Blick in die Zukunft
Mit Tom Lechner, Architekt, LP-architektur
Wann: Mittwoch, 20. Oktober 2021
ADAMAH BioHof-Fest: Von Generation zu Generation
Das ADAMAH Biohoffest mit so vielen strahlenden Kindern war ein fantastisches Erlebnis. Dieser so besondere Hof ist ein Leuchtturm und Resonanzraum für mehr Menschlichkeit und ist Fundament für einen gesellschaftlichen Wertewandel!
Wanderung mit Gregor Sieböck
Wann: Samstag 14. August 2021
Zeitpunkt: 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
Wo: Wanderung von St. Gilgen über den Falkenstein nach St. Wolfgang.
Treffpunkt: 10:00 Uhr – Bäckerei Obauer St. Gilgen.
Morgenimpuls „Menschlichkeit leben“
Thema: Zeit! Was es heißt im JETZT zu leben.
Wann: Samstag 31. Juli, 06:00 – 07:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
TALK „Absolut Bio in der Gastro“
mit Elisabeth Kolarik (Kolariks Luftburg) und Hermann Rosenstatter (Biohotel Schiessentobel)
Wann: 23. Juni 2021, 16:00 bis 17:15 Uhr
Ort: Online via Zoom
Moderation: Angelika Ertl
Organisiert von: Allianz Bewusst Gemeinsam Leben in Zusammenarbeit mit „Gutes vom Bauernhof“
Du möchtest unsere Arbeit stärken und unterstützen, dann freuen wir uns über Deinen freiwilligen Beitrag
Herzlichen ❤ Dank!