Aktuelle Aktivitäten

Gut Adam  – Logotafel als sichtbares Zeichen für Menschlichkeit und Freude

Der Verein Ökonomie der Menschlichkeit überreicht die Logotafel an Thomas und Nadiia Schiller vom Gut Adam.

Wann: Dienstag 26. Sept. 2023

Wo: MARKTPLATZ in Gmunden (Salzkammergut)

Uhrzeit: 09:00 Uhr
Moderation: Jakob Fischer + Georg Dygruber

Was ist die Ökonomie der Menschlichkeit?

Einführung in die Ökonomie der Menschlichkeit. Motivation und gemeinsame Chancen, hin zu einer Wirtschaft, die dem Leben dient.
Thema: Wie kann sich der Tourismus mit Menschlichkeit und Freude bereichern?

Vom personenbezogenen Geschäft zu menschlicher Begegnung, wo wirtschaftlicher Erfolg als natürliche Folge folgt. Wir sind in der Wirtschaft in einer völlig neuen Situation, die uns fordert und fördert. Weitermachen wie bisher und dabei andere Ergebnisse erwarten, hat schon Albert Einstein als Absurdum gesehen.

Welche gemeinsamen Chancen gegenüber der global agierenden Wirtschaft gibt es?

Wann: Dienstag, 03. Oktober 2023
Wer: Alle am Thema interessierte Menschen
Uhrzeit: 19.49 Uhr (ca. 1 Std.)
Ort: Online via Zoom
Moderation: Georg Dygruber

Die Teilnahme ist unentgeltlich & wird nur intern aufgezeichnet.

Sei DABEI!

Tag der natürlichen Begegnung am Gut Adam

Wir laden Sie herzlich ein, uns an diesem Tag zu besuchen und sich selbst ein Bild von der Arbeit und dem Leben auf dem Hof zu machen. Um 16:00 Uhr gibt es eine Hofführung, bei der Sie die Tiere, die Pflanzen und die Menschen kennenlernen können. Anschließend sprechen wir gemeinsam mit dem Verein der Ökonomie der Menschlichkeit darüber, wie wir gemeinsam eine Wirtschaft schaffen können, die dem Leben dient.

Wann: Mittwoch, 04. Oktober 2023
Zeitpunkt: 16:00 Uhr
Ort: Gut Adam, Nadiia u. Thomas Schiller
Adresse: Windham 2, 4692 Niederthalheim bei Schwanenstadt

Das Demeter Gut Adam in Niederthalheim wirkt in vielerlei Hinsicht beispielgebend. Es werden Zusammenhänge mit der Natur gelebt und so entstehen am Hof hochwertige Lebensmittel, Mittel zum Leben. Gut Adam hat eine zusammenhängende Fläche von ca. 50 ha Feld und Wiese. Davon werden maximal 10 ha für Gemüseanbau in Fruchtfolge genützt.

Zueinander finden (Online-Erstgespräch)

Interner Zoom-Austausch mit registrierten Partnern
Thema: Ein zueinander finden – was sind die nächsten Schritte und wie gestalten wir eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023
Uhrzeit: 19:49 (Dauer ca. 1 Std.)
Ort: Online via Zoom

Anmeldung sowie Teilnahme für diese Veranstaltungen nur für bereits registrierte Partner möglich.

Einladung zum „FREUDE-Abend“

für Mitglieder der Ökonomie der Menschlichkeit

Thema: Wie drückt sich Freude in meinem Unternehmen aus? Wie wird sie zur aufbauenden Spirale, einer Transformation im Unternehmen?

 

Datum: Mittwoch, 29. November 2023
Uhrzeit: 19:49 (Dauer ca. 1 Std.)
Ort: Online via Zoom

Die Teilnahme ist unentgeltlich & wird intern aufgezeichnet!

Vorschau 2024

364 + 1 = Medienurlaubstag bei der „Ökonomie der Menschlichkeit“

Immer am 3. Sonntag im Juli findet der „Tag ohne Medien“ statt.

An diesem Tag wird dazu aufgerufen, sämtliche Medien wie Handys, Internet, Fernsehen, Radio, Zeitungen und Bücher nicht zu nutzen. Ziel ist es, sich bewusst zu werden, wie viel Zeit man normalerweise mit Medien verbringt und wie abhängig man von ihnen geworden ist. Der Tag soll eine Auszeit vom „medialen Alltag“ bieten und Raum für Natürliches schaffen.

Jeder ist eingeladen, den Tag auf vielfältige Weise zu gestalten und seine Erfahrungen oder Bilder an info@menschlichkeit.jetzt zu senden.

Wann: Sonntag, 21. Juli 2024
Wo: allerorts
Wer: Jeder ist dazu eingeladen

Vergangene Aktivitäten

Buchpräsentation von Prof. Joachim Bauer – Realitätsverlust

Wie künstliche Intelligenz von uns Besitz ergreift und unsere Menschlichkeit bedroht. Gerade deshalb braucht es wirkliche Intelligenz und analoge Begegnungsräume. Was aber unterscheidet uns Menschen von künstlicher Intelligenz?

Wir wollen an diesem Abend die Verbindung zu einer menschlichen Wirtschaft, zu einer Ökonomie der Menschlichkeit herstellen. Diese baut sich in Österreich gerade auf und fokussiert auf Lösungen.

Wir bitten Prof. Bauer um Antworten zu folgenden Fragen:

  • Was unterscheidet uns Menschen zu künstlicher Intelligenz?
  • Ist in der Arbeitswelt für Menschen noch Raum und wie gibt es z.B. für die zehntausenden Ladengeschäfte in Österreich, in einer zunehmend digitalen Welt, noch Zukunft?
  • Sollten wir im Tourismus von Nachhaltigkeit zu Menschlichkeit kommen?
  • Was ändert sich im täglichen Erleben, wenn der Mensch der Freude folgt?
AUFZEICHNUNG ansehen

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadtbücherei Hallein, der Ökonomie der Menschlichkeit und der Buchhandlung Leseträume.

„Neue(s) WirtschaftsFORMat“

Über die Maximierung der Menschlichkeit zu wirtschaftlichen Erfolg.

Unser Gast: Matthias Strolz
Moderation: Barbara Schiestl + Georg Dygruber

Wanderung durch Österreich für eine Wirtschaft, die uns Menschen dient

„Der Weg entsteht im Gehen“, sagt der Weltenwanderer Gregor Sieböck. Nun ist es an der Zeit mit ihm gemeinsam eine ungewöhnliche Reise zu starten. Eine Reise voll Freude, Leichtigkeit und Vertrauen.

Start: Montag, 21. März 2022 um 8:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus in Gumpoldskirchen (NÖ)

Die Kraft des Träumens – Joachim Schaffer-Suchomel

Thema: Die Kraft des Träumens
Datum: Dienstag 01. Februar 2022

ZOOM-Talk: „Bio bis vor die Haustüre“

Mit Gerhard Zoubek vom ADAMAH Biohof

Datum: Dienstag 30. November 2021
Moderation: Angelika Ertl

Co-Kreation: Lebensraumgestaltung

„Aufruf zum Innehalten“ mit Blick in die Zukunft
Mit Tom Lechner, Architekt, LP-architektur

Wann: Mittwoch, 20. Oktober 2021

ADAMAH BioHof-Fest: Von Generation zu Generation

Das ADAMAH Biohoffest mit so vielen strahlenden Kindern war ein fantastisches Erlebnis. Dieser so besondere Hof ist ein Leuchtturm und Resonanzraum für mehr Menschlichkeit und ist Fundament für einen gesellschaftlichen Wertewandel!

Wanderung mit Gregor Sieböck

Wann: Samstag 14. August 2021
Zeitpunkt: 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
Wo: Wanderung von St. Gilgen über den Falkenstein nach St. Wolfgang.
Treffpunkt: 10:00 Uhr – Bäckerei Obauer St. Gilgen.

Morgenimpuls „Menschlichkeit leben“

Thema: Zeit! Was es heißt im JETZT zu leben.
Wann: Samstag 31. Juli, 06:00 – 07:00 Uhr
Ort: Online via Zoom

TALK „Absolut Bio in der Gastro“

mit Elisabeth Kolarik (Kolariks Luftburg) und Hermann Rosenstatter (Biohotel Schiessentobel)

Wann: 23. Juni 2021, 16:00 bis 17:15 Uhr
Ort: Online via Zoom
Moderation: Angelika Ertl
Organisiert von: Allianz Bewusst Gemeinsam Leben in Zusammenarbeit mit „Gutes vom Bauernhof

Du möchtest unsere Arbeit stärken und unterstützen, dann freuen wir uns über Deinen freiwilligen Beitrag

Herzlichen ❤ Dank!