Wofür wir tun

Entgegen der wissenschaftliche Lehrmeinung glauben wir an eine Wirtschaft die dem Leben und somit auch dem Menschen dient. Der Fokus darauf bringt auch die Lösung für den steigenden Druck.
Im gemeinsamen Verbund der Ökonomie der Menschlichkeit wirken und gestalten wir den Wandel, in Vielfalt und jeder auf seine Art und in seinen Möglichkeiten.

Die Ökonomie der Menschlichkeit trägt das Unternehmensfeld der Zukunft.

Die Mitglieder wirken nicht gegen etwas, sondern erzeugen einen natürlichen Magnetismus für das Leben. Menschlichkeit verbindet und so dürfen wir uns in der Gesellschaft gemeinsam zeigen, ermächtigen und unseren Wert leben.

Es geht nicht mehr um den einzelnen Unternehmenserfolg, sondern ein Fundament für die Zukunft von Gesellschaft, Wirtschaft und Bauernschaft zu schaffen und um unseren gemeinsamen Lebensraum zu stärken. So ist es entscheidend wichtig worauf wir den Fokus richten und welchen Wertschätzungs- und Wertschöpfungskreislauf der Konsument bewusst nährt. Viele Unternehmen sind ein unwiederbringliches Kulturgut! Unsere menschlichen Anliegen werden über die gemeinsamen Marke Ökonomie der Menschlichkeit wahrgenommen, das sich über unser gemeinsames Anliegen „Freude“ zeigt.

„Ohne intakte Ökonomie verliert auch der gesunde Mensch seine Überlebensfähigkeit.“
Dr. Günther Loewit, österr. Arzt und Schriftsteller.

Die Essenz:

Menschlichkeit ist die große verbindende Klammer.
Mitglieder bekennen sich zu einer menschlichen Wirtschaft, einer Wirtschaft, die dem Leben dient und zeigen dies im täglichen Tun. Unternehmer, Kunde, Mitarbeiter, Lieferanten und alle im Wertschöpfungsprozess beteiligten Menschen schaffen ein ineinander wirkendes Feld, das auf Freude, Leichtigkeit und Vertrauen baut.

Mit jedem Mitglied nährt sich diese Kraft. Es ist an der Zeit, uns gut fühlen zu lassen!

Unser sichtbares Zeichen ist das Logo, das schwingt und wirkt