Dieter Baronigg

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Dieter Baronigg e.U.
Hauptplatz 3
8262 Ilz, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Wir sind ein Familienbetrieb seit 1827 in der 6. Generation. Seit unserem letzten Umbau im Jahr 2019 legen wir besonderen Wert auf Frische, Regionalität und große Sortenvielfalt, welche sich auch in der Schulartikel-Handarbeits- und Bastelabteilung fortsetzt. Unser gemütliches Genussplatzerl ladet ein zum Genießen und Gustieren unserer regionalen Spezialitäten.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

  • zwischenmenschliche Kundennähe
  • Wertschätzung gegenüber Menschen und Lebensmittel
  • persönliche Gespräche

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

  • es soll wieder mehr „MENSCHELN“
  • GEMEINSAM ist besser als EINSAM

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

  • Kundengespräche
  • Regionalität soll immer mehr in den Vordergrund rücken
Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Etzngut

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Etzngut
Wallingwinkl 6
5441 Abtenau, Österreich

Telefon: +43 6244 20931
E-Mail: mg@sbg.at

Unternehmensbeschreibung

Wir sind ein Milchvieh Betrieb mit eigener Nachzucht und Direktvermaktung.
Land Forst und Almbetrieb

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Um das große Ganze wieder in Liebe zu forsieren.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Um ein achtsames und werschätzendes füreinander und miteinander mit Natur Tier und Mensch.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von Bio Bauernhof Neudegghof
Mehr anzeigen

Gebrüder Woerle GesmbH

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Gebrüder Woerle GesmbH
Enzing 26
5302 Henndorf, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Die Privatkäserei WOERLE ist seit mehr als 130 Jahren der Käse-Spezialist in Österreich und der Firmenname untrennbar mit exquisitem Natur- und Schmelzkäse verbunden. Unter dem Titel „WOERLE wirkt weiter“ wurde in dem Henndorfer Familienbetrieb ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprogramm initiiert, welches das Wirtschaften im Einklang mit Natur, Mensch und Tier in den Mittelpunkt stellt.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Weil Menschlichkeit ein wichtiger Aspekt für eine positive gesellschaftliche Entwicklung ist. Menschlichkeit bedeutet respektvoller und toleranter Umgang miteinander und eröffnet nicht nur die Möglichkeit selber zu wachsen, sondern gleichzeitig auch anderen Kraft zum Wachsen zu geben. Wir wissen aus der Wirtschaft – im Team sind wir besser. Teamarbeit bedeutet den Geist, die Persönlichkeit und die soziale Struktur eines jeden einzelnen zu fördern. Durch die Einbringung von unterschiedlichsten Fähigkeiten und Ressourcen haben wir die Möglichkeit unsere Kompetenzen zu bündeln und so gemeinsam, produktive und zeitgemäße Lösungen für eine enkeltaugliche Zukunft zu entwickeln.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Nachhaltig wirtschaften und produzieren heißt bei WOERLE ein respektvoller Umgang mit der Natur, das Wohlergehen von Menschen und Tier und beste Käsequalität. Es heißt aber auch die Wirtschaftlichkeit dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Nur wenn hier das Gleichgewicht im Einklang ist, können wir auf Dauer erfolgreich sein und der regionalen Landwirtschaft und damit unseren Bauernfamilien auch zukünftig eine Perspektive bieten.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm „WOERLE wirkt weiter“ setzen wir gezielt Schwerpunkte um, die bewusst zur Verbesserung unseres wirtschaftlichen Kreislaufes beitragen. Von der Förderung der Artenvielfalt, über das Tierwohl bis hin zur Reduzierung unseres CO2 Rucksackes generieren wir einen Mehrwert, der zukunftsorientiert auf unsere Produkte und infolge auf die Erhaltung unserer kleinstrukturierten Landwirtschaft einzahlt und so zu einer regionalen Wertschöpfung beiträgt. Gleichzeitig forcieren wir den nachhaltigen Umgang mit bestehenden Ressourcen und sensibilisieren für ein menschliches Miteinander.

Sind auf Grundlage unseres Manifestes Wegbereiter
Mehr anzeigen