Gerlinde Schmid

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Gerlinde Schmid
Liebeneggstrasse 4
6020 Innsbruck, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Ich biete in meinem Unternehmen einen heilsamen Raum für Bewusst-sein und Potentialentfaltung. Denn wenn wir uns unser selbst wieder bewusst werden, unsere Fähigkeiten und Talente befreien und unsere Potentiale leben, tragen wir dazu bei, die Herausforderungen des Wandels gemeinsam zu meistern.

Insbesondere unterstütze ich hochsensitive Menschen. Unternehmen berate ich zum Thema „inklusive Unternehmenskultur durch potentialgerechten Einsatz Hochsensitiver“.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Wir dürfen weg vom Konkurrenzdenken hin zu einem gemeinsamen Miteinander. Das Motto des „Höher, schneller, größer“ darf einem „Mensch sein“ weichen. Das „Ich bin“ und die Würde eines Menschen sollen im Mittelpunkt stehen. Zahlen, Daten und Fakten dürfen nicht unsere Gesellschaft und Wirtschaft beherrschen, wir müssen zurück zu den ursprünglichen Wurzeln des Wirtschaftens und der gesellschaftlichen Werte.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Ein verbindendes Miteinander, ein Wertschätzen und Verknüpfen der Ressourcen jedes einzelnen, sodass wir wieder in Harmonie und Frieden mit den Tieren und Mutter Natur leben können.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Als Vorbild Menschlichkeit leben, mein Bewusstsein fortwährend erweitern, Nachhaltigkeit zu praktizieren, Verantwortung für mich übernehmen – selbstbestimmt statt fremdbestimmt leben – Gemeinwohlökonomie, Dankbarkeit zeigen, Arbeit als BeRUFung und nicht als Zweck des Geldverdienens.

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Durch eine Freundin
Mehr anzeigen

Barbara Anna Schiestl

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Barbara Anna Schiestl
Knappen 4a
6094 Axams, Österreich

Unternehmensbeschreibung

In meiner Arbeit schaffe ich ein Atelier, bei dem Sie als Mensch, Team und Unternehmen Wandlungs- und Entwicklungsprozesse auf dem Nährboden von Gemeinwohl und Ökologie erfahren. Die aus diesen Prozessen entstandenen zarten Setzlinge, nehmen Sie mit in Ihren Alltag, um diese dort zu verwurzeln, zu pflegen und zu nähren, damit menschliches Wirtschaften ALLTAG wird.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Damit Verbindung entsteht und UnternehmerInnen tiefgreifende Kooperationen entwickeln können. Für mich ist es das Bild eines gesunden, natürlichen Mischwaldes, denn die Pflanzen dort verbindet Autonomie und Symbiose gleichermaßen!

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Ich erhoffe mir dass diese Werte und das Verständnis für Menschlichkeit klar und beherzt in Die Welt getragen wird.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Meine Coaching, meine Workshops, meine Stimme und meine Herz, das für diese Werte brennt.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen