Hofführung am Gut Adam und die Chancen einer Ökonomie der Menschlichkeit

Wann: Mittwoch, 04. Oktober 2023
Zeitpunkt: 16:00 Uhr
Ort: Gut Adam, Nadiia u. Thomas Schiller
Adresse: Windham 2, 4692 Niederthalheim bei Schwanenstadt

Mittwoch, 4. Oktober, 16:00 Uhr Hofführung am Gut Adam

Wir laden Sie herzlich ein, uns an diesem Tag zu besuchen und sich selbst ein Bild von der Arbeit und dem Leben auf dem Hof zu machen. Um 16:00 Uhr gibt es eine Hofführung, bei der Sie die Tiere, die Pflanzen und die Menschen kennenlernen können. Anschließend sprechen wir darüber, wie wir gemeinsam eine Wirtschaft schaffen können, die dem Leben dient.

Für die Umsetzung dieser Vision steht der Verein Ökonomie der Menschlichkeit zur Verfügung, der branchenübergreifend wirkt und an dem auch Gut Adam Mitglied ist. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit uns eine Zukunft, die Sie sich immer schon gewünscht haben!
Bitte um Anmeldung!

 

Gestalte eine Zukunft mit, die du immer schon haben wolltest!

Die bäuerliche Landwirtschaft hat eine lange Tradition in unserem Land und hat uns mit gesunden und regionalen Lebensmitteln versorgt. Um diese Tradition zu bewahren und zu fördern, brauchen wir ein neues Bewusstsein für die natürlichen Zusammenhänge, die ein gutes Leben ermöglichen. Unsere Bauern und Bäuerinnen sollen wieder im Einklang mit der Natur wirtschaften können und dabei Ihre Würde und Freude an Ihrer Arbeit spüren. Die nächste Generation soll sich darauf freuen, den Hof weiterzuführen und zu gestalten.

Das Demeter Gut Adam in Niederthalheim wirkt in vielerlei Hinsicht beispielgebend. Es werden Zusammenhänge mit der Natur gelebt und so entstehen am Hof hochwertige Lebensmittel, Mittel zum Leben. Gut Adam hat eine zusammenhängende Fläche von ca. 50 ha Feld und Wiese. Davon werden maximal 10 ha für Gemüseanbau in Fruchtfolge genützt. Wesentlicher Bestandteil der biodynamischen Landwirtschaft ist die Mutterkuhhaltung. Das Konzept baut auf solidarische Landwirtschaft. Mehr Information zum Hof: https://menschlichkeit.jetzt/gut-adam-solidarische-landwirtschaft/