ARCH+MORE ZT GmbH

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

ARCH+MORE ZT GmbH
Dr. Karl-Rennerweg 14
9220 Velden am Wörther See, Österreich

Unternehmensbeschreibung

ARCH+MORE, Gerhard Kopeinig, steht seit mehr als 20 Jahren für Nachhaltige Architektur. Dabei spielt der Bestand, die Analyse, die gemeinsame Entwicklung bei jeder Aufgabe eine große Rolle. Gemeinsam das für die jeweilige Situation Richtige zu entwickeln, hinein zu hören, was im jeweiligen Fall für Antworten braucht werden, stellt das Büro mit Freude bei den vielseitigen Projekten voran.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Nur durch einen menschlichen wertschätzenden Zugang wird das Gelingen eines Projektes überhaupt erst möglich.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Weil wir und ich als Person seit jeher das Miteinander voran stellen. Ein Architekturprojekt ist immer ein große Gemeinschaft, die gelebt werden will – nur dann gelingt es auch!

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Am Beginn steht das Gemeinsame. Der Zugang und wie wir ein Projekt beginnen bestimmt den Verlauf und das Gelingen. Wenn wir trotz unterschiedlichen Interessen das gemeinsame Ziel voran stellen wird viel mehr als das Projekt gelingen.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen
Mehr anzeigen

Bio Pension Bliem

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Bio Pension Bliem
Obere Marktstraße 42
5541 Altenmarkt, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Bio Frühstückspension im Herzen der Ski Amade! BIO.REGIONAL.SAISONAL
Bewusstes wie und woher, von der Begeisterung für das Gute. BIO ist für uns mehr als ein Siegel. Es ist eine Lebenseinstellung, eine Herzensangelegenheit.

In einem traditionellen Holzhaus inmitten von Altenmarkt-Zauchensee zu leben und zu arbeiten bedeutet für uns
– Geborgenheit
– Beständigkeit und Vertrauen

Hier leben wir voller Dankbarkeit unsere Berufung, für unsere Familie und unsere Gäste einen Ort zum
– Ausruhen
– Durchatmen
– Aufladen
– Inspirieren lassen
– Gesehen werden und vor allem einen Ort der Freude zu leben und zu schaffen.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

für ein bewusstes Leben in Freude und Dankbarkeit

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

wertschätzendes, dankbares Miteinander mit Gästen, Mitarbeitern, Lieferanten, Handwerkern

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Georg Dygruber
Mehr anzeigen

Luftburg

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater
Prater 128
1020 Wien, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Nach vielen Jahren der konsequenten Umstellung auf Bio, isst und trinkt die Luftburg seit 2021 ausschließlich zu 100% Bio. Mit der kompletten Umstellung auch aller Getränke auf 100% Bio ist die Luftburg nun das größte voll biozertifizierte Restaurant der Welt! Wir sind mit dem Bio Austria Siegel, dem Umweltzeichen sowie dem Umweltpreis der Stadt Wien sowie noch einigen weiteren Siegeln ausgezeichn

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Es braucht mehr Menschlichkeit, um das Miteinander besser leben zu können – Wirtschaft kann nur durch ein Miteinander Sinn für alle Menschen machen

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Dass immer mehr Menschen begreifen, dass unsere Erde ein wertvolles Gut ist, dass sie perfekt ist und wir es nur so sehen müssen. Respektvollerer Umgang miteinander und mit unserer Welt.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Wir leben in unseren Betrieben Nachhaltigkeit – bringen unseren Mitarbeiter:Innen ressourcenschonendes Arbeiten bei weil wir auch für die folgenden Generationen noch eine lebenswerte Erde hinterlassen wollen.

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Wir haben das Manifest unterzeichnet.
Mehr anzeigen

Jausenstation Heritzer

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Jausenstation Heritzer
Pollheim 5
9411 St. Michael, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Wir sind ein Familienbetrieb in 3.Generation mit dem Schwerpunkt Direktvermarktung und Jausenstation. Am Betrieb werden Produkte rund um die Milch (Glundnerkäse, Butter,…) sowie alles vom Schwein (Wurstwaren, Speck, Streichwurst, Verhackert,…) verarbeitet – mit Mast, Schlachtung und Verarbeitung der eigenen Tiere direkt am Betrieb. Dazu schmeckt nichts besser als unser eigenes Bauernbrot!!

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Menschlichkeit schafft Vertrauen und Vertrauen in Produkte und Menschen schafft ein gutes Gefühl der Geborgenheit…

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

… es muss jemand damit beginnen, für eine gute Zukunft zu kämpfen.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Unser Motte lautet: Alles aus einer Hand – nur dann kann man sicher sein, etwas Wertvolles zu leisten!

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Website bewusst-gemeinsam-leben.at
Mehr anzeigen

SOLAR4YOU

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

SOLAR 4 YOU Consulting Ges.m.b.H.
Guntramsdorferstraße, 103/14, SOL4
2340 Mödling, Österreich

Unternehmensbeschreibung

die solar 4 you consulting ist spezialist für ökologisches ,nachhaltiges planen mit energieeeffizienter haustechnik und der geschäftsführer klaus kiessler zählt zu den pionieren der passivhausszene in ostösterreich und wegbereiter von biomasseheizungen im geschosswohnbau.auf den einsatz fossiler brennstoffe wird seit mehr als 15 jahren komplett verzichtet.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

regionales wertschätzendes wirtschaften auf augenhöhe.konzentrieren auf die wahren werte wie gemeinwohl und weg von der geldorientiertheit.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

mehr miteinander und weniger gegeneinander.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

seit mehr als 10 jahren wanderprediger für ökologisches nachhaltiges bauen und wertlegung auf regionale wertschöpfung

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Nikolaihof Wachau GmbH & Co KG

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Nikolaihof Wachau GmbH & Co KG
Nikolaigasse 3
3512 Mautern, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Auf 22 Hektar werden nach strengen biodynamischen Demeter-Richtlinien vornehmlich Riesling und Grüner Veltliner kultiviert. In den Weingärten werden keine Herbizide, Pestizide, Kunstdünger oder synthetische Spritzmittel verwendet. Die Weine vergären auf der eigenen Hefe und lagern im geschichtsträchtigen römischen Weinkeller in großen, alten Eichenholzfässern bis zu 20 Jahre.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Eine echte wirtschaftliche Stabilität ist nur mit einem menschlichen Bezug möglich. Man hat viel mehr Vertrauen zu einem Produkt oder zu einer Dienstleistung, wenn man weiß, was und welcher Mensch dahinter steht. Auch große Unternehmen und Konzerne bruachen Kontaktpersonen für Beratung, Bestellungen usw. – kompetente Personen, zu denen man einen Bezug aufbauen kann. Die Basis für Stabilität in der Wirtschaft, ist eine ausgeglichene ökonomische und ökologische Arbeitsweise.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Als Bäuerin fühle ich mich mitverantwortlich für die Lebensmittelversorgung in hoher Qualität, welche den Körper, den Geist und auch die Seele nähren. Eine gesunde Landwirtschaft ist das Fundament für einen fruchtbaren Boden, für gesunde Pflanzen, für die Lebensqualität der Tiere und damit für die Gesundheit der Menschheit. Menschen sind die Grundvoraussetzung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, deswegen braucht es vor allem auf einem Bauernhof die Ökonomie der Menschlichkeit. Diese Botschaft nehmen wir täglich mit jedem Bissen den wir essen und jedem Schluck den wir trinken in uns auf.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Seit nunmehr als 50 Jahren ist mit biodynamisches wirtschaften nach Demeter Richtlinien, die Aufklärung, Bewusstseinsbildung und Verbreitung ein große Anliegen.

Sind auf Grundlage unseres Manifestes Wegbereiter
Mehr anzeigen

Mindful Leadership Institut

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Mindful Leadership Institut
Röcklbrunnstraße 18
5020 Salzburg, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Mindful Leadership Institut – professionelle Trainings, Learning Journeys und Entwicklungsprozesse

Das Mindful Leadership Institut begleitet Menschen und Organisationen auf dem Weg zu langfristig gesunder Leistungsfähigkeit und einer sinn- und vertrauensvollen, produktiven Zusammenarbeit. Herzstück ist das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM) und ein großer Schatz an Praxiserfahrung: Seit 2015 absolvierten an den Standorten in D/Ö/CH rund 8.000 Teilnehmer*innen Firmentrainings und rund 900 Teilnehmer*innen die Lehrgänge zum Trainer oder Berater für Mindfulness in Organisationen.

Die Publikationen „Mindful Leader“ und „Personal Mindfulness“ von Esther und Johannes Narbeshuber sind perfekte Einsteiger-Bücher zum Thema Mindfulness im Business- und privaten Bereich. Weitere Infos und Angebote rund um Führungskräfte- und Teamtrainings gibt es auf https://www.mindful-leadership-institut.com

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Corporate Mindfulness ist Chance und Wegbereiter einer kraftvollen, authentischen Transformation der Wirtschaft.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Eine nachhaltige Veränderung von Arbeit, persönlichem Mindset und Verbindung zu Umwelt und Mitmenschen hin zu einem holistischen, humanistischen Verständnis.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Wir arbeiten mit Einzelpersonen, internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Trainings u.a. daran, mit Achtsamkeit eine neue, nachhaltige Seinsqualität in der Arbeitswelt zu etablieren.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Stabile Mitte – Beckenboden und Entspannungstraining

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Stabile Mitte – Beckenboden und Entspannungstraining
Uferstraße 19
5071 Wals, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Stabil in der eigenen Mitte ruhen – Mit einem kräftigen, entspannten und funktionsfähigen Beckenboden meistern wir die Herausforderungen unseres Alltags mit mehr Freude, Leichtigkeit und innerer Balance. In den Einzeltrainings oder Gruppenkursen sowie im prä- und postnatalen Training widmen wir uns der stabilen Kraft in unserer Mitte für mehr Wohlbefinden im Leben!

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Weil die Menschlichkeit uns verbindet und wir alle Teil der Gesellschaft und des Wirtschaftskreislaufes sind. Wir alle haben ein Gesicht und sind keine Maschinen. Wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen ist Wertschätzung und damit auch Wertschöpfung möglich.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Ich erhoffe mir, dass der Mensch ins Zentrum des Wirtschaftens rückt und dass wir uns gegenseitig sowie unsere Produkte/ Dienstleistungen usw. wertschätzen. Ich wünsche mir, dass wir uns unserem (wirtschaftlichen) Handeln bewusster werden, um zu erkennen, dass unser Verhalten und unsere Einstellung direkten Einfluss auf die Erde und unser Mensch sein hat.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Ich kommuniziere ehrlich und respektvoll und sehe andere als Menschen und nicht als Mittel zum Zweck. Ich setze weitestgehend bewusste Handlungen (in dem Rahmen soweit halt mein Bewusstsein reicht 😉 und überlege mir vorher von wem ich was beziehe. Nicht immer kann ich dabei auf die nachhaltigste und im Sinne der Menschlichkeit beste Option zurückgreifen, aber ich bin mir im Idealfall wenigstens schon einmal bewusst darüber und kann es (wenn ich möchte) verändern. Ich sehe es als Prozess, der uns Schritt für Schritt zu mehr Menschlichkeit in der Wirtschaft führt.

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Durch Georg Dygruber persönlich
Mehr anzeigen

ADAMAH BIOHOF

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

ADAMAH BIOHOF
Sonnenweg 11
2280 Glinzendorf, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Der ADAMAH BioHof vor den Toren Wiens ist ein familiär geführter Produzent und Direktvermarkter von Lebensmitteln.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

weil es in einer begrenzten Welt kein unbegrenztes Wachstum geben kann

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

weil es auch nach meiner Generation noch ein volles Leben geben soll

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

wir sind ein familiengeführter BIOBetrieb mit einer nachhaltigen professionellen Direktvermarktung

Sind auf Grundlage unseres Manifestes Wegbereiter
Mehr anzeigen

Monika Rosenstatter

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Monika Rosenstatter
Wiesenbergstrasse 63
5164 Seeham, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Monika Rosenstatter bietet in ihrer alten Mühle Raum für Menschen, die sich auf Augenhöhe begegnen wollen. In ihrer Praxis holt sie Menschen dort ab, wo sie gerade stehen. Die Natur ist ihr Sprachrohr, das bewusst gewählte Wort und Gesang ihre Ausdrucksform.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Menschlichkeit braucht es für die Seele. Damit die Seele wieder einen Grund hat, hier auf Erden zu sein.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Verbindung der Menschen auf vielen Ebenen.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

ich trage durch mein mich selbst verwirklichen zur Ökonomie der Menschlichkeit bei.

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Durch Georg Dygruber
Mehr anzeigen

FAHNENGÄRTNER

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Fahnen-Gärtner GmbH
Kürsingerdamm 6
5730 Mittersill, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Wir bei FAHNENGÄRTNER wollen Menschen dabei unterstützen, ihre Botschaft in die Welt hinauszutragen. Dieser Aufgabe gehen wir seit der Gründung 1945 mit großer Freude nach. So wie jede Fahne im Wind ständig in Bewegung ist, so haben sich auch die Bedürfnisse der Menschen im Laufe der Jahre verändert.

Darauf reagierten wir stets mit Tatendrang und freuen uns, neue, individuelle Lösungen im Bereich Fahnendruck und Werbemittel auszuarbeiten. Gleich geblieben in all den Jahren sind hingegen unsere Werte: Menschlichkeit steht bei uns im Vordergrund. Dies spiegelt sich sowohl in unserer internen Firmenphilosophie als auch im Umgang mit unseren Kunden wider:

FAHNENGÄRTNER steht für einen herzlichen, kompetenten und zuverlässigen Service und ein ebensolches Miteinander. Jährlich verarbeiten wir eine halbe Million Quadratmeter Stoff zu Fahnen und Werbemitteln für den Innen- und Außenbereich und bieten die passenden Fahnenmasten an. Für uns essentiell dabei:

Wir handeln ökologisch und nachhaltig, damit auch die nächsten Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Mohr-Sederl Fruchtwelt

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Mohr-Sederl Fruchtwelt
Neue Weltstraße 109
2732 Zweiersdorf, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Handwerklich hergestellte Fruchtsäfte und Destillate im bunten Gewand, Kaisergin im edlen Design, freundliche Begegnungen und unterhaltsam-informative Betriebsführungen erfreuen Kundinnen und Kunden im Hofladen. Via Webshop auch österreichweit. Familie Seder und das Fruchtwelt-Team lieben hervorragende und mögen Menschen von Herzen gerne.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Die Wirtschaft soll den Menschen dienen. (Nicht die Menschen der Wirtschaft.)

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Wir wollen mit unseren Produkten Freude bereiten. Wir sind überzeugt, dass das sinnvoll und letztlich nur möglich ist, wenn man Menschen mag. Wir mögen Menschen.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Wir pflegen einen Umgang mit MitarbeiterInnen, LieferantInnen und KundInnen, der davon ausgeht, das es dann gut ist, wenn es für alle Beteiligten gut ist. Diesen Umgang mit allen MarktteilnehmerInnen wollen wir weiterhin pflegen und weiter entwickeln.

Sind auf Grundlage unseres Manifestes Wegbereiter
Mehr anzeigen

Evi Bioladen und Biorestaurant

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Evi Naturkost HandelsgesmbH
Utzstraße 5
3500 Krems, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Fairer Handel: Fairer Handel heißt Lebensqualität für alle Beteiligten, für die Natur, für die Produzierenden, für Händler, für die Mitarbeiter im Geschäft und für jeden einzelnen Kunden. Wir kennen unsere regionalen Produzenten und lieben unsere Kunden.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Wertschätzung der Schöpfung ohne Ausbeutung

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Regionaler Biolebensmittelhandel auf Augenhöhe mit Produzenten und Konsumenten

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Regionalwert Niederösterreich – Wien AG
Mehr anzeigen

Verein Arche 21

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Verein Arche 21
Buchbergsiedlung 23
4844 Regau, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Verein zur Forschung, Entwicklung, Gestaltung und Förderung von zukunftsfähigen Lebensräumen & Lebensweisen.
mit dem Ziel: „Aufbau einer neuen KULTUR der VERBUNDENHEIT“
1. Training u. Coaching zur Gedankenüberprüfung u. Meditation: VERBINDUNG zum wahren eigenen Wesenskern
2. Indianische Circleway-Kreiskultur: VERBINDUNG zu meinen Mitmenschen
3. Permakultur: VERBINDUNG zu meinem Lebensraum

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Hinter jedem Produkt und jeder Dienstleistung steht ein echter MENSCH. Und die Wirtschaft, soll „nur“ ein Hilfsmittel zu sein, das wir bedienen, um unsere Talente und Möglichkeiten einander zur Verfügung zu stellen. Die wunderbare Vielfalt an Talenten, Kreativität, Erfahrungen und Ressourcen soll wieder anders genützt werden – und zum Wohle aller, also der Gesellschaft an sich dienen. Für die MENNSCHEN und nicht für ein unpersönliches System gesteuert von Wenigen.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Ich erhoffe mir davon ein Kehrtwende von der WERTIGKEIT der Dinge und Dienstleistungen, die den Menschen und sein Wohlbefinden wieder in das Zentrum aller Handlungen stellt. Ganz persönlich sehe ich darin die Chance für eine neue KULTUR des Miteinanders, dass nicht gegen das alte System kämpft, sondern eigenen Impulsen vertraut und sich mit Ähnlichgesinnten zusammenschließt, um etwas freudvolles und dienliches aufzubauen – im Sinne von Ubuntu: Wenn es nicht für alle gut ist, ist es gar nicht gut. – Also gemeinsam etwas zu schaffen, daß 1. alleine nicht möglich wäre und 2. uns allen gut tut, die wir daran beteiligt sind und unseren Regionen in denen wir leben.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Mit unserem Permakultur Verein und meiner großen Leidenschaft fürs Netzwerken, für Regionalentwicklung, für
Kreiskultur und The Work v. Byron Katie
kann ich vor allem Trainings zur Gedankenüberprüfung und persönliche Coachings anbieten.
= identifizieren, untersuchen und auflösen von stressvollen Glaubenssätzen zu allen Lebensthemen (für jede Form von Beziehungproblemen, Beruf, Geld, Körper, Tod, Schuld, Krankheit, Berufung, ….)
Vorträge und Beratungen zum Thema Permakultur/Gemeinschaftsgärten/Regionalentwicklung

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Über den Newsletter von Georg Dygruber
Mehr anzeigen

heuriger spaetrot

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

johanna bruckberger gmbh
wienerstrasse wienerstrasse, 1
2352 Gumpoldskirchen, Österreich

Unternehmensbeschreibung

mit dem heurigen spaetrot gehen wir neue wege und definieren heurigenkultur neu: wir bieten eine einzigartige genusskombination aus hochprämierten weinen, erstklassiger küche, basierend auf den drei säulen:“slow food, regionale und bio produkte, im historischen ambiente.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

um mit seinen Fähigkeiten gesehen zu werden und um ein gutes miteinander – um sich gegenseitig zu stärken und eine besondere Lebensqualität zu erreichen

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

freude, zufriedenheit, glück, ein erfülltes leben

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: ADAMAH BIOHOF
Mehr anzeigen

Bio Bauernhof Neudegghof

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Bio Bauernhof Neudegghof
Schattbachwinkel 32
5531 Eben im Pongau, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Hans und ich führen den kleinen Bergbauernhof seit über 40 Jahren. Unsere landwirtsch. Produkte sind Bio-Fleisch vom Jungrind und Lamm, Kräuterprodukte und Ernte vom Garten und der Wiese für Geschenke, Urlaubsgäste und für die Familie . Unsere gemütlichen Ferienwohnungen bieten Urlaub für Leib & Seele. Märchenstunde mit dem singenden Bergbauer, Gemeinschaft, Ruhe und Natur ist was uns begeistert.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Für ein besseres Gelingen und fördern der Talente, gerechtes Verteilen und Ausgleichen statt Ausbeuten und Benutzen, für Frieden und gutes Leben

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Freude und Begeisterung fördern gutes Miteinander und die Natur schätzen und schützen, dann dürfen wir auch gemeinsam in Zukunft so viel Gutes benützen

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Gründungsmitglieder von Bewusst gemeinsam leben. Bewusst einkaufen, wenn möglich regional und Bio, Tiere gut halten, Selbstbau Solaranlage, liebevolle Betreuung der Urlaubsgäste und Erleben der Abläufe in den Jahreszeiten, Freude und gutes Miteinander bei allem Tun und Wirken für Gesundheit und Entschleunigung

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Mag Norbert Withalm

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Mag Norbert Withalm
Lindenhofstrasse 16c
5162 Obertrum am See, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Mit Begeisterung, Inspiration, Heiterkeit und Gelassenheit spricht Norbert Withalm Menschen, Unternehmen an, die die Bereitschaft haben, ihre Ressourcen nutzen zu wollen – unter dem Motto: Wir sind gut, und wir wollen besser werden. Seine Arbeit mit Menschen wird unterstützt, untermauert von wissenschaftlicher Arbeit, speziell der modernen Gehirnforschung, positiver Psychologie UND dem Humorfaktor

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

für ein neues Miteinander statt Gegeneinander

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Verbundenheit, höheres Bewusstsein, gemeinsamer Austausch, Bündelung der Stärken & Kompetenzen

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

ich wirke und bewirke als Trainer, Coach, Berater, Impulsgeber

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: durch Joachim Schaffer-Suchomel
Mehr anzeigen

Brauerei Fohrenburg

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Brauerei Fohrenburg GmbH & Co KG
Fohrenburgstrasse 5
6700 Bludenz, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Brauerei Fohrenburg GmbH & Co KG, Geschäftsleitung Wolfgang Sila, Gründung 1881, 130 Mitarbeiter an 3 Standorten (Bludenz, Mäder, Schnann) modernste Brautechniken, höchste Hygienestandards, 2017 Fusion mit Fohrenburg s’Fäscht – Partner für die Gastronomie, Feste- und Eventveranstalter, 2020 Mehrheitseigentümerübernahme durch Brau Union

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Damit harmonisches Leben neben und miteinander möglich ist.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Versuche jeden Tag mit meinen Mitmenschen so umzugehen wie isch es persönlich auch für mich gerne hätte.

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Anruf
Mehr anzeigen

Isis Noreia-Das Haus für Natürliche Geburt

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Isis Noreia
Arndorf 6b
9063 Maria Saal, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Isis Noreia ist eine Geburtshaus, in dem werdende Eltern selbstbestimmt und intim, ungestört und kompetent betreut von ihrer Hebamme ihr Kind zur Welt bringen und danach bestens versorgt und betreut gemeinsam im Wochenbett landen können. In der „Roten Höhle“ können sich Frauen während ihrer “ RotenTage“ zurückziehen. Ein runder Raum „Dom“ kann für Seminare zur Verfügung gemietet werden.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Menschlichkeit ist eine Überlebensfrage für die Menschheit

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Bessere Lebensqualität, Bewusstsein, dass unser Leben hier auf der Erde nur in Kooperation funktioniert

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Heilsame Geburten, intimes Bonding mit dem Neugeborenen, Integration der Männer in den großen Liebesraum

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: durch eine Freundin
Mehr anzeigen

Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen
Raiffeisenplatz 1
4623 Gunskirchen, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Das Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen, das ausschließlich in ökologische, soziale und nachhaltige Projekte und Unternehmen investiert, hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als DIE grüne Bank in Österreich etabliert. Die vom Umweltcenter finanzierten Projekte spannen einen Bogen vom ökosozialen Wohnbau über Biomasse, Erneuerbare Energien bis hin zur Bio-Landwirtschaft.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Nachhaltige Wirtschaftsweise, ein faires Miteinander und Innovationskraft brauchen wir, um unseren Enkeln eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Wir sind überzeugt vom Miteinander, denn gemeinsam können wir Großes bewirken.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Geld soll dem Menschen dienen und nicht der Mensch dem Geld – Getreu diesem Motto geht das Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen einen anderen, nachhaltigeren Weg. Mit dem Umweltcenter werden ausschließlich ökologische, soziale, ethische und vor allem nachhaltige Projekte in der Region und darüber hinaus finanziert – Projekte, die das Leben in der Region verbessern, Menschen und ihre Pläne weiterbringen und unseren natürlichen Lebensraum bewahren. Damit auch noch nachfolgende Generationen Zugang zu klarem Wasser, reiner Luft und einer sauberen Umwelt haben.

Sind auf Grundlage unseres Manifestes Wegbereiter
Mehr anzeigen

Content Artists GmbH

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Content Artists GmbH
Landesgerichtsstraße 16/8
1010 Wien, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Content Artists ist eine innovative Online-PR Agentur aus Wien, mit einem Fokus auf nachhaltige und gemeinschaftliche Projekte. Unsere mehr als 20 Jahre an Erfahrung machen uns zu einem leichtfüßigen Schwergewicht der Marketing-Branche. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir kreativen und inspirierenden Content und versuchen die Zukunft noch ein wenig bunter und lebenswerter zu gestalten.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Menschlichkeit ist die zentrale Kraft, die unsere Gesellschaft verbindet und das tragende Fundament jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Nur echte Menschlichkeit und die bedingungslose Achtung des Anderen ermöglichen Vertrauen, Einsatz und Hoffnung – sowohl im Alltag als auch im Büro.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Wann immer es uns möglich ist, streben wir danach, die Menschlichkeit in den Fokus unseres professionellen Handelns zu stellen. Diese Zielsetzung beginnt jedoch keineswegs damit, Kunden und Partner dabei zu beraten, wie sie achtsamer agieren und kommunizieren können. Vielmehr ist es unser Anspruch, dass bereits das interne Denken und Handeln in unserer Agentur von gegenseitigem Verständnis und Respekt geprägt sind. Unsere Mitarbeiter sind keine zu verwaltenden Ressourcen, sondern immer echte Menschen mit eigenen Stärken, Schwächen, Träumen und allem, was noch dazu gehört.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Adamah
Mehr anzeigen

Dein´s & Mein´s Deinwohl – Meinwohl – Gemeinwohl

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Dein´s & Mein´s Deinwohl – Meinwohl – Gemeinwohl
Lexergasse 6
9020 Klagenfurt, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Der erste Gemeinwohlladen für Endkonsument*innen, der nach den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie geführt wird: Ökosozialer regionaler Nahversorger (Einzelhandel) inkl. kulinarischen Schmankerln in Kombination mit originellen künstlerischen Geschenkartikeln sowie Cafe und Bücherecke. Standorte gibt es in Klagenfurt und Villach sowie einen Onlineshop inkl. CO2-neutraler Zustellung in Kärnten.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Weil nicht immer das Kapital der Motor sein kann, sondern es braucht den Sinn des Tuns und Wirkens.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Weil es zukünftig um das WIR geht – WIR alle GEMEINSAM – Mensch – Tier und Umwelt – und das mit Menschlichkeit.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Wir leisten diesen Beitrag täglich mit unseren Bioläden und bilden das Bewusstsein für eine Gemeinwohlökonomie und dies beinhaltet auch die Ökonomie der Menschlichkeit, als Grundsatzwert.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Steuer.Beratung.Rieder

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Mag. Ursula Brigitte Rieder, CMC
Hochfeld 241
5721 Piesendorf, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Steuer.Beratung.Rieder bietet seit über 20 Jahren Steuerberatung und Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Gewinnsteigerung und unternehmerische Verantwortung, das muss kein Widerspruch in sich sein. Unser Konzept: ZAHLEN.ZEIT.ZUFRIEDENHEIT® verbindet Wertschätzung, ökonomische und ökologische Ziele miteinander. Geld trifft Menschlichkeit.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Wirtschaft bedeutet im griechischen Wortstamm „Hausgesetz“. Das ist das Bemühen, alle Beteiligten eines Haushaltes und seine Gäste zu versorgen und ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen. Der, im Lauf der Zeit entstandene, einseitige Blick auf Geld und Zahlen führt zum Verlust der Menschlichkeit, Burnout, Umweltverschmutzung, … Es gilt, zu den positiven Wurzeln der Wirtschaft zurückzukehren. So wird es gelingen, unsere Erde zu erhalten und zukunftsfähig zu bleiben.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Eine Ökonomie der Menschlichkeit hinterlässt positive, nährende und wertschätzende Spuren in der Welt. Seit mehr als 20 Jahren gehen wir als Steuer.Beratung.Rieder diesen Weg mit unserem eigenen Unternehmen und mit unseren Kundinnen und Kunden. Mit dem daraus entwickelten Konzept: ZAHLEN.ZEIT.ZUFRIEDENHEIT® verbinden wir Ökonomie, Ökologie und Menschlichkeit. Das ist Nachhaltig Wirtschaften und Gut Leben!

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Wir tragen zweifach zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei. 1) In unserem Unternehmen leben wir unser Konzept. Alle Mitarbeiter*innen haben zusätzlich zur Wirtschaft eine Ausbildung in Wertschätzender Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Nachhaltigkeit, Fair-Trade, Regionalität, Green-IT sind für uns selbstverständlich. Jeder noch so kleine Beitrag zählt. 2) In unseren Beratungen sensibilisieren wir unsere Kundinnen und Kunden, den Fokus auf Zahlen, Zeit und Zufriedenheit zu erweitern und auch die Auswirkungen von Entscheidungen mehrdimensional zu bedenken. Wir begleiten Menschen in Beratungen, Einzelcoaching, Seminaren, Workshops und Projekten auf ihrem Weg zu Nachhaltig Wirtschaften und Gut Leben.

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Durch die langjährige Verbindung mit Georg Dygruber.
Mehr anzeigen

Musik macht glücklich

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Musik macht glücklich
Kleinstockerweg 32
5424 Bad Vigaun, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Mit meinem musikalischen Angebot darf ich Lebensfreude verbreiten!
* Musik Workshops/Klangpädagogik für Kinder
* ‚Sonnenquell und Erdenduft‘ – meine beiden Alben (Wohlfühlmusik für Kinder, und alle, die einmal Kinder waren)
* Klang-Reisen
* Monochord Bespielungen
* Individuelle Musikalische Begleitung für Yoga Sessions Feste und Feierlichkeiten

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Durch Georg Dygruber persönlich
Mehr anzeigen

dieNikolai – Bio-Traubenkosmetik aus Österreich

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

dieNikolai – Bio-Traubenkosmetik aus Österreich
Baumgarten 61
3512 Mautern, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Hallo, ich bin dieNikolai!
Ich bin der jüngste Spross von Österreichs ältestem Weingut, dem Nikolaihof Wachau. Für meine Bio-Traubenkosmetik verarbeite ich die Rohstoffe aus unseren eigenen Weingärten. Alle Pflegen sind palmölfrei, mineralölfrei und verzichten vollkommen auf künstliche Konservierungsstoffe. Dadurch sind die Inhaltsstofflisten kurz und die Produkte besonders verträglich.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Weil man sich in der Wirtschaft viel zu oft hinter Organisationen und Strukturen versteckt, und damit auch Entscheidungen gerechtfertigt werden, die alles andere alles respektvoll gegenüber Mensch und Natur sind.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Weil ich der Meinung bin, dass man durchaus wirtschaftlich erfolgreich sein kann, und trotzdem respektvoll und menschlich mit anderen umgehen. Das ist alles andere als ein Widerspruch.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Wir versuchen unsere Branche, die der Kosmetika, mit kleinen Schritten in Richtung Nachhaltigkeit und Respekt zu führen. Auch wenn wir hier nur Kleines beitragen können, denken wir, dass jeder Beitrag zur Bewusstseinsbildung unserer VerwenderInnen wertvoll ist.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Nikolaihof Wachau GmbH & Co KG
Mehr anzeigen

Tiroler Institut für Logotherapie & Existenzanalyse nach Viktor Frankl

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Tiroler Institut für Logotherapie & Existenzanalyse nach Viktor Frankl
Serlesstraße 36
6167 Neustift, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Das Tiroler Institut für Logotherapie bietet Ausbildungen, Seminare und Kongresse an und begleitet Menschen auf ihrer Suche nach einem sinnvollen und gelingenden Leben. Im Mittelpunkt der Logotherapie steht die Freiheit des Menschen in Verbindung mit seiner Verantwortung. Der sinnorientierte Fokus auf Werte ist eine verlässliche Grundlage für ein respektvolles und nachhaltiges Miteinander.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Die Logotherapie geht davon aus, dass jeder Mensch ein gelingendes und sinnvolles Leben führen möchte. Wird das Erleben von Werten auf längere Zeit verhindert so wird damit auch die Sinnerfahrung nachhaltig verhindert. Dadurch gerät der Mensch in einen Zustand der Sinnleere, eine Form des Burnouts, wie wir es häufig in der Wirtschaft erleben.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

In unserer Gesellschaft geraten immer mehr Menschen in den Zustand dieser Sinnleere, das heißt, sie sind nicht mehr fähig zu erkennen, wofür es sich zu leben lohnt. Wir möchten einen Beitrag leisten, das zu ändern.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Wir geben unser Wissen in dieser Haltung der Mit-Menschlichkeit bei Ausbildungen, Seminaren, Tagungen und Kongressen weiter. Wir laden ein ‚Hoffnungsträger‘ zu sein und geben bei diversen unentgeltlichen Veranstaltungen unseren Beitrag an die Gesellschaft zurück.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Alpenresort Schwarz

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Alpenresort Schwarz
Obermieming 141
6414 Mieming, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Das Alpenresort Schwarz am Mieminger Plateau in Tirol bietet seinen Gästen seit den 1960iger Jahren eine Verbindung aus Natur, einem nachhaltigen Gesundheitsangebot und perfekter Gastfreundschaft und all das unter einer Vision: „Wir schaffen den Raum für herzliche Begegnung, Wohlbefinden und Weiterentwicklung.“

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Fairen Umgang, Gleichberechtigung, Wertschätzung, für ein achtsames Miteinander, gemeinsamen Erfolg, gegenseitige Unterstützung

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Ein achtsames, wertschätzendes, unterstützendes und zielorientiertes Miteinander.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Verantwortungsbewusstes Handeln, nachhaltige Unternehmensführung, Beachtung der SDGs, Mitarbeiterorientierung, Bildung von Synergien, Pflege von regionalen Partnerschaften

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

LET´S GO FOR ZERO

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

LET´S GO FOR ZERO
Gumpendorferstrasse 16/1/8
1060 Wien, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Let´s go for Zero stellt einen Klima Indikator zur Verfügung, der die Erfolge von Unternehmen beim Klimaschutz sichtbar macht. Die Teilnehmer setzen sich zum Ziel, bis 2030 ihre Treibhausgase um 55 % zu reduzieren.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Eurotransline

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Eurotransline Gmbh
Leopold-Figl-Strasse 1
8430 Leibnitz, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Wir sind ein Transportlogistik-Unternehmen, das sich auf Schüttguttransporte spezialisiert und national, wie international Transporte für Kunden aus unterschiedlichen Branchen organisiert!

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Um zu verstehen, das der Mensch auch noch lebt!

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Ein Wirken in Richtung Sinnhaftigkeit für das Wesentliche!

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsförderung seit es das Unternehmen gibt!

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Silke Huemer

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Silke Huemer
Johann Holzinger Strasse 1
4651 Stadl- Paura, Österreich

Unternehmensbeschreibung

mehr als nur Coaching bietet die Möglichkeit durch unterschiedliche Methoden, sich in der Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Ich als Coachin begleite meine Klient:innen dabei ein bestimmtes persönliches oder berufliches Ziel zu erreichen. Ebenso unterstütze ich Menschen in Akutsituationen oder bei Themen die tiefer liegen, um diese in deren Leben zu integrieren.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Wir unterliegen den Gesetzen des Ausgleichs. Nimmt die Wirtschaft mehr als sie zurückgibt entsteht ein Ungleichgewicht. Die Verlierer sind die Menschen in der Gesellschaft welche durch finanzielle Sorgen oder alltägliche Herausforderungen gestellt werden, sowie Umwelt – Natur und Tiere.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Ich hoffe und wünsche mir zugleich, dass ein umdenken stattfindet. Ein umdenken wo der Mensch, die Tiere und die Umwelt wieder im Einklang leben können und es nicht nur um Macht und Profitgier geht. Je mehr Menschen darüber informiert werden, dass jeder einen Teil dazu beitragen kann, desto höher die Chance, dass ein umdenken stattfinden kann.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Ich bin dankbar für das was ich habe, respektiere meine Mitmenschen, Tier und Natur und schütze wo ich meinen Teil dazu beitragen kann. Ich setze mich für Bewusstseinsbildung ein und lebe so gut es geht natürlich vor.

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Durch einen Bericht von Gerald Hüther
Mehr anzeigen

WOLF NUDELN

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

WOLF NUDELN
Wiener Straße 37
7540 Güssing, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Wir bei Wolf wollen die Umwelt so wenig wie möglich mit unserem Produkt belasten und trotzdem die höchste Qualität anbieten. Wie schaffen wir das? Durch unseren autarken Energiekreislauf, unsere verkürzten Transportwege und unsere Qualitätskontrollen. Durch die enge Zusammenarbeit von Wolf und österreichisch regionale Bauern verarbeitet Wolf ausschließlich österreichische Rohstoffe.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Da wir als Unternehmen davon überzeugt sind die Konsumgesellschaft nur durch Ehrlichkeit und Menschlichkeit ändern können.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Wolf praktiziert die Ökonomie der Menschlichkeit seit Beginn an und wir wollen, dass auch dem Konsumenten bewusst machen.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Ressourcen verwenden nicht verschwenden, Umweltbewusst sein

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von Nikolaihof Wachau GmbH & Co KG
Mehr anzeigen

OurPower Energiegenossenschaft

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

OurPower Energiegenossenschaft SCE mbH
Mariahilfer Straße 1d/13
1060 Wien, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Die OurPower Energiegenossenschaft betriebt einen online-Marktplatz für Ökostrom. Jede/r Erzeuger*in kann selbst erzeugten Ökostrom auf ourpower.coop anbieten, und private Haushalte wie Unternehmen können direkt auswählen, vno wem ihr Strom kommt und wohin ihre Stromgeld fließt. Gemeinsam bauen wir eine neue solidarische Energiewirtschaft und machen Bürger*innen-Energie einfach.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Was für eine Frage! Der Mensch und das Leben ist’s, um das es geht!

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Gemeinsam stärken und bestärken wir einander im aktiven Gestalten einer Wirtschaftsweise, in die Menschen im Zentrum stehen.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

OurPower ist eine Plattform der Selbstermächtigung von Bürger*innen im Energiewirtschaften. Genossenschaftlich, kooperativ.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von Plenum GmbH
Mehr anzeigen

Hotel Landhaus Moserhof

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Hotel Landhaus Moserhof GmbH
Wiener Straße 53
2353 Gumpoldskirchen, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Folgt.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Da wir in einem Geschäft mit Menschen operieren.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Der Gast steht wieder im Mittelpunkt unseres Handelns.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: heuriger spaetrot
Mehr anzeigen

Bio- und Wellnessresort Stanglwirt

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Stanglwirt GmbH
Kaiserweg 1
6353 Going am Wilden Kaiser, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Wie zuhause fühlen, ohne zuhause zu sein? Das erlebt man im Stanglwirt. Dort genießen Gäste echte, unverfälschte und herzliche Tiroler Gemütlichkeit. Der Bio-Bauernhof mit integriertem Fünf-Sterne-Luxus- und Wellnessresort vereint dabei alles, was man sich von einem angenehmen Aufenthalt wünscht. Luxus und Nachhaltigkeit stellen hier keine Gegensätze dar.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Der hohe Anspruch immer nur einer „Rolle“ gerecht zu werden, zu funktionieren führt zu einer zunehmenden Überforderung und Sinnsuche der Menschen. Um eine wirkliche Lebenszufriedenheit zu erreichen und aus tiefstem Herzen und voll ehrlicher Begeisterung einen Beitrag zu leisten, wird es immer wichtiger als Mensch wahrgenommen zu werden und in der Entwicklung seiner individuellen Potentiale erkannt, gefordert und gefördert zu werden. Das funktioniert nur im Miteinander und nicht im Einzelkämpfer-Denken, deshalb gefällt mir der Ansatz der „Ökonomie der Menschlichkeit“ sehr gut.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Weil die Verbindung von Wirtschaft und Mensch und von Mensch zu Mensch entscheidend wichtig und essentiell ist. Eine Ökonomie der Menschlichkeit bildet das gut ab. Für uns bedeutet das beispielsweise den Gast über seine öffentliche/berufliche „Rolle“ hinaus – ohne jegliche Wertung – als Mensch wahrzunehmen und zu schätzen. Eine Studie vom Zukunftsinstitut spricht von der Wichtigkeit von Resonanzräumen. Für uns ist es eine wahre Freude so ein Resonanzraum für menschliche Begegnungen auf Augenhöhe sein zu dürfen.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Wir sehen darin die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Diese Säulen versuchen wir seit jeher voller Überzeugung in Balance zu halten und in Achtsamkeit, Demut und Dankbarkeit zu leben … übrigens schon lange bevor dies als Trend erkannt wurde. Was wir wiederum als sehr wertvoll empfinden – es ist ein Segen, dass dieses Denken nun global immer mehr in den Vordergrund rückt und so zum Wohle unseres Planeten endlich Fahrt aufnimmt!

Mehr anzeigen

FITFAM Health & Fitness

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

FITFAM Health & Fitness
Arthur-Krupp-Straße 1
3300 Amstetten, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Wir glauben, dass Fitness nicht einfach ein Hobby, sondern ein Lebensstil ist. Fitness, Gesundheit und Vitalität ist eine Entscheidung. Mit unserer persönlich, ganzheitlich und individuell abgestimmten Schritt für Schritt Anleitung begleiten wir Menschen zu ihrer maximalen Lebensenergie und in ihr maximales Potential. So haben Sie volle Kräfte für Ihre Lebensziele, Träume und Visionen.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Wirtschaft hat die Aufgabe, den Bedürfnissen der Menschen zu dienen. Eine menschliche Wirtschaft schafft ein menschliches Umfeld und ist damit die Grundlage für die Lebensqualität und die Kultur in unserem Land.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Als Angestellter habe ich immer die Menschlichkeit und die Freude an der Arbeit vermisst. Als Unternehmer möchte ich eine Arbeitsumfeld schaffen, wo Mitarbeiter gerne und mit Stolz arbeiten und damit auch Freude und Zufriedenheit bei den Kunden erzeugen. Als Vater möchte ich meinen Kindern und Enkelkindern vorleben, wie man für eine lebenswerte Zukunft einsteht.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Als FITFAM Health & Fitness begleiten wir die Menschen mit unserer persönlich, ganzheitlich und individuell abgestimmten Schritt für Schritt Anleitung zu ihrer maximalen Lebensenergie und in ihr maximales Potential. So haben Sie volle Kräfte für Ihre Lebensziele, Träume und Visionen. Unser oberstes Prinzip ist das KLUW: steht für Konstant lernen und wachsen. Das treibt uns an, täglich das Beste zu geben und täglich besser zu werden. Gemeinsam mit unseren Kunden finden wir die passende Lösung in Richtung Fitness, Gesundheit und Vitalität.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: KOISSER
Mehr anzeigen

KOISSER

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

KOISSER
Paradisgasse 40/6/1
1190 Wien, Österreich

Unternehmensbeschreibung

IDEEN. BILDER. WORTE. Nachhaltige Kommunikation für nachhaltige Unternehmen.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Weil wir alle Menschen sind. Weil die Wirtschaft für die Menschen da ist und nicht umgekehrt.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Ich trete für eine Ökonomie der Liebe ein. Die Liebe muss endlich jene Bereiche durchdringen, wo Leben gestaltet wird: Ökonomie und Politik.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Ich schreibe seit 20 Jahren Bücher und journalistische Beiträge zu Stille, Liebe, Verändeung, Ökonomie, …. ich berate und begleite Firmen in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft. Ich berate und coache Einzelpersonen zu allen Fragen von Liebe/Sexualität/Partnerschaft.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

mafi Naturholzböden

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

mafi Naturholzboden GmbH
Utzweihstrasse 25
5212 Schneegattern, Österreich

Unternehmensbeschreibung

mafi produziert hochqualitative und 100% ökologische Holzprodukte für den Innenbereich. Unsere Naturholzböden, -wände, -decken, Treppen oder Platten zur Weiterverarbeitung, basieren allesamt auf den drei Grundprinzipien stabil, natürlich, gesund. Über 100 Jahre Erfahrung in der verantwortungsvollen und nachhaltigen Holzverarbeitung prägen bis heute unsere tägliche Arbeit im Familienunternehmen

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Mehr Menschlichkeit ist das Ziel nachdem wir streben sollten. Produkte sowie Dienstleistungen sollten Menschen unterstützen und einen Mehrwert bringen anstatt reiner Selbstzweck zu sein.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Ich erhoffe mir eine stärkere Fokusierung auf den Menschen und weníger auf reinen Absatz. Selbstverständlich braucht es Wachstum, die Frage ist nur mit welchem Ziel. An sich sollten wir dannach streben das Leben der Menschen und der Gesellschaft im Ganzen zu verbessern. Das kann mehr Zeit durch die Digitalisierung sein oder wie in unserem Fall langlebige und gesundheitsfördernde Produkte für das tägliche Leben.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Wir fertigen nachhaltige Holzprodukte für den Innenraum, allen voran Naturholzböden aber ebenso Gesamtlösungen für Wand, Decke, Treppe oder Platten zur Weiterverarbeitung. Durch ein sehr spezielles Produktionsverfahren mit viel Zeit und Handarbeit erhalten wir die natürlichen Charakteristika des Holzes und damit die gesundheitsfördernden Eigenschaften. Unser Unternehmen ist CO2 negativ, spart also mehr CO2 als es erzeugt, setzt auf regionale Lieferketten und lebt ein mitarbeiterzentriertes Management. Wir versuchen in unserem tägichen Wirken unsere ökologischen Abdruck möglichst klein zu halten und gleichzeitg mit unseren Produkten das leben der Menschen zu verbessern.

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Herr Georg Dygruber
Mehr anzeigen

Wimmer schneidert

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Wimmer schneidert
Dorf 96
5205 Schleedorf, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Wir sind ein Familienbetrieb aus Salzburg, bei dem sich bereits die 9. Generation der Liebe zur Schneiderkunst – im Speziellen zur Tracht – verschrieben hat. Wir fertigen alles rund um die Tracht – hochwertige Dirndlkleider, Lederhosen, Gilets, Sakkos und vieles mehr. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern ist es unser Ziel die Welt etwas schöner, bunter und fröhlicher zu machen.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Die Welt ist einem immer schneller werdenden Wandel unterworfen. Bei all dieser Schnelllebigkeit kann leicht übersehen werden, dass die Lebensfreude nicht in einem „schneller -weiter -höher“ zu finden ist, sondern in einem guten Miteinander, in gegenseitiger Wertschätzung, in einem „bewusst-Zeit nehmen“ füreinander.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Das Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken, dass der Mensch im Mittelpunkt allen Handelns steht.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Wir leben ein wertschätzendes Miteinander mit unseren Mitarbeitern, mit unseren Lieferanten (meist auch regionale Familienbetriebe) und unseren Kunden. Miteinander gelingt es uns Produkte von hervorragender Qualität und ansprechendem Design zu schaffen für das unsere Kunden bereit sind einen Preis zu bezahlen, der es allen Mitwirkenden in der Wertschöpfungskette ermöglicht davon zu leben.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von LP architektur ZT GmbH
Mehr anzeigen

gugler* Kommunikationshaus

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Gugler GmbH
Auf der Schön 2
3390 Melk, Österreich

Unternehmensbeschreibung

gugler* gilt seit 30 Jahren als einer der großen ‘Green Brands‘ Österreichs – nicht zuletzt mit seiner einzigartigen Cradle to Cradle-Druckerei gugler* DruckSinn in Melk, seiner Agentur für Marken von morgen, gugler* MarkenSinn in St. Pölten, sowie der gugler* SinnBildung, Zukunftswerkstatt für lebendige Unternehmen. Ein Leitstern für Kommunikation und Wandel – für eine l(i)ebenswerte Zukunft.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Wirtschaft hat die Aufgabe, mit Ressourcen so umzugehen, dass Menschen und Gemeinschaft gut versorgt sind. Wirtschaft dient also dem Leben. Somit ist MATERialismus (lat. „mater“ – die Mutter) in seinen Grundfesten ein zutiefst weibliches Prinzip. Nicht selten jedoch weicht das Dienende der Gier – und das Leben wird der Wirtschaft untergeordnet…

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Für unser‚ schneller, besser, weiter, mehr‘ haben wir der Schöpfung ihre Würde genommen: uns Menschen, den Tieren und der Natur. Wir müssen ihr diese Würde zurückgeben. Für ein schöneres Leben, an das sich unser Herz noch erinnert.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

gugler* versucht Mensch, Tier und Umwelt nicht nur nicht zu schaden, sondern zu nützen – durch ganzheitliches, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften seit 30 Jahren. gugler*s Sinnreich, unserer Firmenzentrale in Melk, beherbergt die grünste Ökodruckerei Europas. Wir arbeiten in recycelbaren Greenbuildings auf einem Permakulturareal mit Gemüsegarten für das eigene Bio-Mitarbeiterrestaruant, mit Freiluftarbeitsplätzen und einem betriebseigenen Jurtenkindergarten. Unsere Agentur steht für grüne Markenführung und Nachhaltigkeitskommunikation sowie für Barrierefreiheit im Web. Und die Akademie sorgt für Bewusstseinsbildung und eine neue Freude in Wirtschaft und Leben.

Auf die Ökonomie der Menschlichkeit wurde ich aufmerksam: Persönlicher Kontakt
Mehr anzeigen

IN PRETTY GOOD SHAPE

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

IN PRETTY GOOD SHAPE
BioArt Campus, Biodorf-Weg 4/13
5164 Seeham, Österreich

Unternehmensbeschreibung

IN PRETTY GOOD SHAPE ist ein nachhaltiges Design Studio im Salzburger Seenland. Unsere Arbeit umfasst insbesondere Interior Design und Möbeldesign, aber auch strategisches Designmanagement und Branding.

Für unsere Projekte wurden wir mit mehreren Awards ausgezeichnet.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Damit wir wieder zurück finden zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen – im Einklang mit unserem einzigartigen Planeten.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Vernetzung und Sichtbarkeit, Zusammenarbeit.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Wir versuchen täglich seit 2014 ein nachhaltigeres Leben/Wirtschaften unserer Kunden zu ermöglichen.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Plenum GmbH

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Plenum GmbH
Herrengasse 2/1
3100 St. Pölten, Österreich

Unternehmensbeschreibung

plenum steht für ganzheitliche, innovative und wirksame Gesamtlösungen in nachhaltiger Unternehmensführung und -entwicklung. Für unsere Kunden aus unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen decken wir ein umfassendes Leistungsspektrum einer zukunftsfähigen Unternehmensführung und eines integrierten Nachhaltigkeitsmanagements ab.

Warum braucht es in der Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Die Wirtschaft ist DIE Domäne zum Erlernen von Geschwisterlichkeit, Solidarität und liebevolle Sorge um den Menschen.

Weshalb treten Sie persönlich für eine Ökonomie der Menschlichkeit ein?

Weil die Plattform ein Momentum für nachhaltige Veränderung in Österreich und der Welt aufbaut.

Welchen Beitrag leisten Sie mit Ihrem Unternehmen jetzt schon zu einer Ökonomie der Menschlichkeit, bzw. welchen Beitrag wollen Sie leisten?

Begleitung und Beratung für nachhaltige Entwicklung – vom Produkt, über Prozesse bis zur Strategie.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von KOISSER
Mehr anzeigen

Movement21 GmbH

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness

Movement21 GmbH
Obersand 5
4311 Schwertberg, Österreich

Unternehmensbeschreibung

Die Movement21 ist eine Plattform für weltoffene, interessierte und für Neues zugängliche Persönlichkeiten. Empathie aufzubauen und zu stärken und die Wahrnehmung zu schärfen sind die Zielsetzungen. Impulse und Denkanstöße für eine sinnstiftende Kommunikation und eine neue Form der Gesellschaft.

Wofür braucht es in Gesellschaft und Wirtschaft mehr Menschlichkeit?

Weg von „höher, weiter, schneller“ zu mehr Empathie.

Was erhoffen Sie sich durch eine Ökonomie der Menschlichkeit?

Wertschätzung sowohl den Menschen als auch dem gesamten Planeten gegenüber.

Was tragen Sie zu einer Ökonomie der Menschlichkeit bei?

Sie Schaffung einer Qualitätsumgebung für neues Denken und neues Handeln.

Zum gemeinsamen Wirken eingeladen von: Bewusst Gemeinsam Leben
Mehr anzeigen

Praxis Dr. Saahs

Probieren Sie … ArchitekturHolzFitness